
Der Britax Römer Eclipse ist einer der wenigen Kindersitze, auf den Sie bei Flugreisen zählen können. Der Guru erzählt Ihnen im folgenden Artikel die Geschichte dazu.
Achtung: Der Britax Römer Eclipse Kindersitz ist momentan nicht mehr erhältlich. Eine Alternative dazu könnte unter Umständen der CARES-Gurt sein (siehe unten). Um sicherzustellen, dass Ihr diesen Gurt beim nächsten Flug nutzen dürft, müsst Ihr Euch aber unbedingt vorher mit der Fluggesellschaft in Verbindung setzen. Die Fluggesellschaft und das Bodenpersonal entscheidet, ob Sie den CARES-Gurt benutzen dürfen oder nicht.
[amazon box=“B0012E4FV8″]
Sie suchen im Internet nach dem besten Kindersitz, welcher nebst seiner (primären) Verwendung im Auto auch auf Flugreisen als Kinderrückhaltesystem für Ihr Kind dienen kann? Dann sind Sie hier an der richtigen Stelle. Denn glauben Sie mir. Den richtigen Kindersitz für eine Flugreise zu finden, ist alles andere als leicht. Informationen darüber, welche Kindersitze von den Airlines als Kinderrückhaltesysteme akzeptiert werden, sind extrem spärlich. Wenn überhaupt vorhanden.
Meist heißt es seitens der Airlines nur Folgendes: „Wir akzeptieren Kinderrückhaltesysteme, die vom TÜV-Rheinland zertifiziert sind“. Das scheint auf den ersten Blick eine klare Ansage zu sein. Dass dem allerdings nicht so ist, werden Sie dann Stunden später garantiert selbst herausfinden.
Was ist also das Problem?
Das Problem ist einerseits, dass die Fluggesellschaften in Europa zwar ausschließlich Sitze akzeptieren, die vom TÜV-Rheinland geprüft worden sind, es allerdings mit dieser Liste und der simplen Aussage von den Airlines jede Menge Probleme gibt.
Hier eine Übersicht der Probleme:
- Die Liste vom TÜV-Rheinland beinhaltet unter anderem Kindersitze, die schon lange nicht mehr produziert werden
- Die Zertifizierung vom TÜV ist zwar vorhanden, allerdings liegt der Zeitpunkt der Zertifizierung schon Jahre zurück.
- Und das größte Problem überhaupt: Je nach Fluggesellschaft gibt es unterschiedliche Anforderungen in Bezug auf die Abmessungen des Sitzes, welche auch von diversen TÜV-zertifizierten Sitzen nicht erfüllt werden und somit dann bei Ihrer Fluggesellschaft, wenn Sie Pech haben, trotzdem nicht akzeptiert werden
- Ein weiteres Problem ist noch, dass man zwar beim Hersteller die primären Abmessungen des Sitzes zwar schon finden kann, allerdings in den meisten Fällen keine Angabe findet, wie groß denn die Bodenfläche des Sitzes eigentlich ist. Und genau diese Angabe wollen die Airlines immer haben. Sprich diese Angabe müssen Sie wissen, um sicherzustellen, dass Ihr Sitz auch wirklich auf den Flugzeugsitz passt.
- Und noch ein nerviges Problem: Wenn man sich bei den Airlines nach geeigneten Kinderrückhaltesystemen erkundigen, dann können Sie sicher sein, dass Sie keine direkte Empfehlung für einen spezifischen Sitz bekommen werden. Das ist zwar einerseits verständlich, andererseits sehr nervig, da es sehr schwierig ist, nachzuvollziehen, welcher Sitz denn nun wirklich alle Anforderungen perfekt erfüllt (je nach Airline unterschiedlich!)
Nun, welcher ist nun der perfekte Kindersitz für im Flugzeug, den man bei jeder Airline garantiert an Bord gebrauchen kann? Ganz ehrlich gesagt: Diesen Kindersitz gibt es nicht.
Was es aber gibt, ist einen Sitz, der in den allermeisten Fällen von den Airlines akzeptiert wird. Dabei spreche ich einerseits aus persönlicher Erfahrung und andererseits findet man auch in einschlägigen Foren und auf seriösen Webseiten immer wieder Hinweise darauf, dass dieser Sitz in praktisch allen Fällen den Tests der Airlines standhalten konnte.
Um allerdings zu diesem Punkt zu gelangen und herauszufinden, welcher Sitz denn nun die Ehre haben wird, Ihr Baby oder Kleinkind auf dem Flug zu befördern, gehen bei Recherchen im Internet garantiert ein paar Stunden, wenn nicht ein halber Tag drauf. Das will der Guru natürlich nicht. Und deswegen will er Sie auch nicht mehr länger auf die Folter spannen.
Der Kindersitz, der sich in der Praxis am meisten bewährt und auch von den meisten Fluggesellschaften in Europa akzeptiert wird, ist der Britax Römer Eclipse.
[su_box title=“Achtung: “ box_color=“#e031ae“ radius=“5″]
Wenn Sie den Britax Römer Eclipse erstehen, dann achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Sie auch das Britax-Zubehörset für Flugreisen mit dazu kaufen. Dieses Set enthält einen Gurtverkürzer, den Sie gegebenenfalls für die Installation des Kindersitzes im Flugzeug brauchen (je nach Flugzeug-Typ).
Außerdem finden Sie in diesem Set das TÜV-Zertifikat in Form des Labels „For Use in Aircraft“. Das TÜV-Zulassungsetikett wird zwingend benötigt. Ohne dieses Etikett dürfen Sie Ihren Kindersitz im Flugzeug nicht verwenden
[/su_box]
Wichtig ist es allerdings zu verstehen, dass Sie auch diesen Sitz nicht einfach kaufen können und dann ohne Vorbereitung an den Flughafen gehen können.
Folgendes muss zwingend abgeklärt, erledigt und beachtet werden:
- Erkundigen Sie sich im Voraus bei Ihrer Airline, was genau die Bestimmungen für Kinderrückhaltesysteme an Bord sind
- Stellen Sie sicher, dass der Britax Römer Eclipse diese Voraussetzungen zu 100% erfüllt. Achten Sie dabei vor allem auf die von der Airline gewünschten Abmessungen (vor allem in Bezug auf die Bodenfläche!)
- Bringen Sie in Erfahrung, ob Sie Ihren Kindersitz vor dem Flug anmelden müssen. Dies ist in den meisten Fällen der Fall. Sie müssen dann meistens die wichtigsten Eckdaten Ihres Kindersitzes angeben/kommunizieren (bei der Buchung oder auch per E-Mail-Kontakt mit ihrer Fluggesellschaft
- Falls die Fluggesellschaft Ihren Kindersitz absegnet, lassen Sie sich dies schriftlich bestätigen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Kindersitz über das Label „For use in Aircraft“ verfügt. Beim Britax Römer Eclipse sollte dies sicher der Fall sein. Überprüfen kann aber auf keinen Fall schaden
- Am Flughafen wird der Kindersitz am Check-In voraussichtlich (nochmals) inspiziert. Das Personal kennt sich nicht in allen Fällen gut aus mit solchen Kinderrückhaltesystemen. Darum sollten Sie gut informiert sein und auch die schriftliche Bestätigung ausgedruckt dabei haben.
Gerne möchte ich von Ihnen wissen, wie es Ihnen mit Ihrem Kindersitz (Britax Römer Eclipse lässt grüßen) auf der Flugreise ergangen ist. Über eine Mail mit einem kleinen Erfahrungsbericht an feedback[at]handgepaeck-guru.de würde sicher der Guru demnach sehr freuen.