Darf man Schlüssel im Handgepäck transportieren?
Schlüssel sind im Handgepäck selbstverständlich erlaubt. Allgemein ist der Transport von Wertgegenständen und sonstigen wichtige Gegenständen im Handgepäck zu präferieren. Im Aufgabegepäck kommen solche Gegenstände nämlich nicht selten abhanden (werden gestohlen) oder kommen erst mit Verspätung am Zielflughafen an.
Sind Schlüssel denn keine spitzen Gegenstände?
Bekanntlich sind spitze Gegenstände im Handgepäck in aller Regel verboten, da sich solche als Stich(Waffe) verwenden lassen. Schlüssel werden im Handgepäck aber toleriert, obwohl diese nicht selten relativ spitz sind und zudem oft auch scharfe Kanten aufweisen.
Aber nun mal ehrlich: Irgendwie ist es auch verständlich, dass es eine „Ausnahmeregel“ für Schlüssel im Handgepäck gibt, denn wer kann bei einer „Handgepäck-Only-Reise“ schon auf seine Schlüssel verzichten?
Nicht alles darf an den Schlüsselbund
Schlüssel am Schlüsselbund gehen klar. Was Sie allerdings nicht am Schlüsselbund anheften dürfen, sind beispielsweise Miniatur-Waffen-Imitate. Schon gar nicht, wenn es sich dabei beispielsweise um ein Feuerzeug in Patronenform oder sonstige skurrile Waffenausprägungen von Feuerzeugen handelt. Für diese Art von Gegenständen heißt es nämlich „Endstation Sicherheitskontrolle“.
Auch Spielzeugwaffen sind generell im Handgepäck nicht erlaubt, unabhängig davon, ob sich diesen nun an Ihrem Schlüsselbund oder sonst wo im Handgepäck befinden.
Ein kleines Schweizer Taschenmesser am Schlüsselbund ist ebenfalls keine gute Idee. An manchen Flughäfen werden zwar Messer mit einer Klingenlänge von bis zu 6 cm theoretisch auch im Handgepäck akzeptiert, doch führt selbst das Mitführen solcher Messer bei der Sicherheitskontrolle immer wieder zu Problemen. Wenn Sie also auf der sicheren Seite sein wollen, dann lassen Sie es besser sein mit dem Victorinox im Handgepäck.
Im Aufgabegepäck können Sie solche Messer (und oft auch wesentlich größere Messer wie etwa Küchenmesser) aber in aller Regel problemlos mitnehmen.