In einer Welt, in der Flüge nicht selten weniger kosten als einfache Zugfahrten, ist es nur allzu verlockend, per Flugreise auf Entdeckungstour zu gehen. Am Wochenende kurz nach London fliegen, um dort ein tolles Musical zu genießen oder vielleicht mit dem Partner/Partnerin kurz nach Paris jetten, um dort ein paar romantische Tage zu verbringen. Heutzutage flugtechnisch alles kein Problem.
Sprachtechnisch allerdings wäre es von Vorteil, wenn Sie Ihre Englischkenntnisse mit ins Köfferchen packen würden, denn sonst kann es vielleicht schon am Flughafen zu Problemen kommen. Was war schon wieder carry-on luggage? Und was reden die denn immer von personal items? Und vielleicht geht ja mal ein Handgepäckstück verloren oder Sie möchten während des Fluges nur mal kurz die reizende Stewardess (darf man das überhaupt noch sagen?) fragen, ob Sie Ihnen nicht kurz Ihren Trolley reichen könnte. Lange Rede, kurzer Sinn: Begriffe und Vokabular im Zusammenhang mit (Hand)gepäck sollten Sie auch in englischer Sprache beherrschen. Lassen Sie uns also gemeinsam eine kurze Reise ins Land des Gepäck- und Flugreisen-Vokabulars unternehmen.
Handgepäck kann, ähnlich wie im Deutschen, auch auf Englisch auf verschiedene Art und Weise bezeichnet werden. Im Deutschen haben wir beispielsweise den Begriff Handgepäck (wer hätte es gedacht), aber Handgepäck wird im deutschen Kontext auch oft Kabinengepäck oder Bordgepäck genannt.
Die gängigsten Übersetzungen für Handgepäck im Englischen sind hand luggage, carry-on luggage, carry-on baggage und cabin baggage.
Während die beiden Wörter mit „carry-on“ gerne in Nordamerika gebraucht werden, sind Hand luggage und cabin baggage universal im Gebrauch. Während alle diese englischen Begriffe im Prinzip immer für ein und dasselbe stehen, und zwar Handgepäck, ist die naheliegendste Übersetzung für cabin baggage Kabinengepäck.
[toc]
Persönliche Gegenstände / personal items
Wenn wir schon dabei sind, dann schauen wir uns doch auch noch gleich ein paar andere wichtige Begriffe und Wörter im Zusammenhang mit (Hand)gepäck an und besprechen, wie diese am besten auf Englisch wiedergegeben werden. Ein Begriff, mit dem man auf Flugreisen auch oft konfrontiert wird, ist der Begriff „Persönlicher Gegenstand“.
Klingt erstmal etwas merkwürdig. Aber was damit im Kontext stets gemeint ist, ist der Gegenstand (manchmal auch mehrere), die sie nebst dem großen Handgepäckstück (wie z. B. eine grössere Tasche oder ein Handgepäckkoffer/Trolley) an Bord nehmen dürfen. Die Klassiker hier sind hier ein Laptop oder eine Handtasche. Aber auch andere Gegenstände wie z. B. Regenschirme fallen in diese Kategorie.
Auf Englisch nennt man diesen persönlichen Gegenstand „personal item“. Wenn also einmal bei Ihrer Internet-Recherche auf der Seite der Fluggesellschaft von Personal items die Rede sein sollte, dann wissen Sie nun Bescheid, was damit gemeint ist.
Flüssigkeiten / liquids
Flüssigkeiten im Handgepäck sind immer wieder ein schönes Thema. Für Flüssigkeiten im Handgepäck gibt es aber glücklicherweise eine sehr klar definierte Flüssigkeiten-Regel. Diese Flüssigkeiten-Regel heißt auf Englisch liquid rule. Wenn Sie mehr über die Regel an und für sich erfahren möchten, dann können Sie dies gerne in unserem Beitrag: Handgepäck | Bestimmungen für Flüssigkeiten nachlesen
Nebst dem Begriff „liquid rule“ werden Sie in diesem Zusammenhang vielleicht auch den Begriff 3-1-1 liquid rule stoßen. Damit ist im Prinzip die exakt gleiche Regel gemeint, außer das hier mit 3-1-1 direkt noch näher präzisiert wird, was die Regel genau beinhaltet. Was es damit genau auf sich hat, erfährt Ihr in unserem Beitrag Haarspray im Handgepäck unter dem Abschnitt „Haarspray im Handgepäck auf USA-Reisen“
Weiteres Vokabular im Zusammenhang mit (Hand)gepäck
Wer Handgepäck dabei hat, der hat meistens auch noch ein Aufgabegepäck am Check-In-Schalter eingecheckt. Aufgabegepäck wird im Deutschen manchmal auch Frachtgepäck oder Hauptgepäck bezeichnet. Im Englischen ist die Vielfalt der verwendeten Begriffe hier deutlich kleiner als im Deutschen, denn in den allermeisten Fällen wird Aufgabegepäck mit checked baggage oder checked luggage ins Englische übersetzt.
Gepäckbegriffe: baggage. vs luggage
[su_box title=“baggage vs. luggage“ box_color=“#d046c5″ radius=“7″] Wie wir in diesem Artikel gesehen haben, tauchen im Zusammenhang mit Gepäckbegriffen sehr oft luggage und baggage auf. Luggage und baggage stehen stets für Gepäck in den verschiedenen deutschen Begriffen wie Handgepäck, Übergepäck, Spezialgepäck, etc. Meistens sind dann auch sowohl baggage wie auch luggage mögliche Kandidaten für die Übersetzung und so kann man eben beispielsweise sowohl carry-on luggage wie auch carry-on baggage sagen.
Doch handelt es sich bei den beiden Begriffen wirklich um Synonyme? Das amerikanische Wörterbuch Merriam-Webster meint dazu Folgendes:
„‚Luggage‘ and ‚baggage‘ are unusual in that they’re near-perfect synonyms of each other. However, ‚baggage‘ has several additional meanings which ‚luggage‘ does not share.“
Übersetzung: Was die Begriffe ‚luggage‘ und ‚baggage‘ so besonders macht, ist die Tatsache, dass es sich dabei um fast perfekte Synonyme handelt.
Allerdings hat der Begriff ‚baggage‘ laut Merriam-Webster noch eine Reihe weiterer Bedeutungen, die ‚luggage‘ nicht hat. Und zwar handle es sich hierbei um figurative Bedeutungen. In diesem Zusammenhang nennt das Wörterbuch emotional luggage, personal baggage und political luggage. Diese Begriffe wären in diesem Kontext wohl etwa mit „emotionales Gepäck“, „persönliches Gepäck/Last“ und „politisches Gepäck“ zu übersetzen und logischerweise metaphorisch und nicht literarisch zu verstehen.
Sollten Sie sich zudem für die Etymologie der Begriffe ‚luggage‘ und ‚baggage‘ interessieren, so hält diese Erläuterung ebenfalls Antworten für Sie bereit. Durchaus lesenswert. Allerdings möchte Ich im Rahmen dieses Beitrages nicht genauer darauf eingehen, denn dies würde den Rahmen dieses Artikels sprengen und hat mit Gepäck in dem Sinne nicht mehr allzu viel zu tun. Interessant ist es allerdings natürlich trotzdem:=) [/su_box]
Zusammenfassung: (Hand)gepäckbegriffe und deren englische Übersetzung
Deutsch | Englische Übersetzung |
---|---|
Handgepäck | hand luggage; carry-on; carry-on luggage; carry-on baggage |
Aufgabegepäck | checked baggage; checked luggage |
Sportgepäck | sports equipment; sports baggage; sports luggage |
Sondergepäck | special luggage; special baggage |
Übergepäck | excess baggage; excess luggage |
Freigepäck | free baggage; baggage allowance |
Freigepäckgrenze; Freigepäckmenge | baggage allowance; free baggage allowance |
Persönlicher Gegenstand | personal item |
Flüssigkeiten | liquids |
Flüssigkeiten-Regel | liquids rule; (3-1-1 liquid rule) |
[su_box title=“Kleiner Guru-Tipp“ box_color=“#d046c5″ radius=“7″]Wenn Sie im Ausland unterwegs sind und (rezeptpflichtige) Medikamente mitführen, dann brauchen Sie ggf. ein Attest für diese Medikamente. Dieses Attest sollten Sie wenn möglich auch in englischer Sprache mit sich führen. So können Sie – für den Fall, wenn Ihre Medikamente an der Sicherheitskontrolle genauer inspiziert werden –dem Personal an der SiKo einfach das englische Attest aushändigen, was in vielen Fällen durchaus sehr nützlich sein kann, denn im Ausland werden die meisten SiKo-Angestellten der deutschen Sprache nicht mächtig sein und so wird Ihnen da ein in Deutsch verfasstes Attest unter Umständen nicht allzu viel bringen.[/su_box]